Jürgen Grabowski

deutscher Fußballspieler; 44 Länderspieleinsätze (fünf Tore), Weltmeister 1974, WM-Dritter 1970, Europameister 1972 (im Finale nicht eingesetzt); spielte von 1965 bis 1980 für Eintracht Frankfurt und absolvierte 441 Bundesligaspiele (109 Tore) für die Hessen, DFB-Pokalsieger 1974 und 1975

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1974

44 Länderspiele

DFB-Pokalsieger 1974, 1975

* 7. Juli 1944 Wiesbaden

† 10. März 2022 Wiesbaden

Internationales Sportarchiv 31/2007 vom 4. August 2007 (mb),

ergänzt um Meldungen bis KW 10/2022

Jürgen Grabowski war in den "Goldenen Siebziger Jahren" des deutschen Fußballs eine der herausragenden Persönlichkeiten und auf dem Rasen zunächst als Rechtsaußen und später als Mittelfeldspieler eine der spielbestimmenden Figuren. Er zählte zu den großen Spielmachern und Dirigenten jener Zeit, genoss national und international aber nie das hohe Ansehen eines Beckenbauer, Overath oder Netzer. In seinem an großen Spielern nicht armen Verein Eintracht Frankfurt, dem er während seiner 15-jährigen Zeit als Profifußballer trotz verlockender Angebote aus dem In- und Ausland immer die Treue hielt, ist er wohl der bedeutendste Spieler der Vereinsgeschichte überhaupt. Jürgen Grabowski genoss größte Sympathien beim Publikum, weil er nie abgehoben wirkte und immer den Kontakt zu den Zuschauern und Fans suchte, er galt stets als "Star ohne Allüren". Nach der aktiven Karriere zog sich Grabowski ...